Basics template

Menu
  • Fotoschule
  • Kursbeschreibungen
    • Einsteiger
    • Fortgeschrittene
      • Blitzen
      • Portrait
      • Akt und Dessous
      • Landschaft
      • Fotoreisen
      • Fotoevents
  • Kurstermine
    • Kurse für Einsteiger
      • Grundlagen Digitalfotografie
    • Kurse für Fortgeschrittene
      • Aktfotografie
      • Blitzfotografie
      • Portraitfotografie
      • Entfesseltes Blitzen
      • Landschaftsfotografie
      • Auslandsfotoworkshop
    • Events
    • Kalenderübersicht
    • Gutscheine
  • Blog
  • Service
    • Kontakt
    • AGB
    • Newsletter
    • Anfahrt und Parken
    • Impressum
    • Login

Basics template

  • Fotoschule
  • Kursbeschreibungen
    • Einsteiger
    • Fortgeschrittene
      • Blitzen
      • Portrait
      • Akt und Dessous
      • Landschaft
      • Fotoreisen
      • Fotoevents
  • Kurstermine
    • Kurse für Einsteiger
      • Grundlagen Digitalfotografie
    • Kurse für Fortgeschrittene
      • Aktfotografie
      • Blitzfotografie
      • Portraitfotografie
      • Entfesseltes Blitzen
      • Landschaftsfotografie
      • Auslandsfotoworkshop
    • Events
    • Kalenderübersicht
    • Gutscheine
  • Blog
  • Service
    • Kontakt
    • AGB
    • Newsletter
    • Anfahrt und Parken
    • Impressum
    • Login

Funkauslöser YN-560 TX für den YN-560 III

  • yongnuo

Funkauslöser YN-560 TX für den YN-560 IIIMit dem manuellen Blitzauslöser YN-560-TX kann man unter anderem die Auslösung und die Fernsteuerung der Yongnuo 560 III Speedlites kontrollieren. Wenn der auf der Kamera sitzt, spart man sich das hinjoggen zu den Blitzen

Funkauslöser YN-560 TX

 

Kostenpunkt: um die 50 Euro

 

Das reine Auslösen funktioniert natürlich auch in Verbindung mit den Empfänger YN-602/603. Diese werden unter einem beliebigen Blitz gesteckt und schon lässt sich dieser fernauslösen über Funk.

 

Fernsteuerung für den YN-560 III

Für mich als Strobist (so nennt man die Fotografen, die das entfesselte Blitzen praktizieren), ist der Funkauslöser ein Produkt wie Weihnachten, Ostern und Geburtstag zusammen. Ich kann damit meine Blitzgeräte YN-560 III aus der Ferne steuern. Und das nicht nur auslösen, sondern ebenso die Stärke regeln als auch sogar die Zoomfunktion. Ein riesengroßer Vorteil ist auch die Möglichkeit, die Blitze zu Gruppen zusammen zu fügen. So kann ich zum Beispiel den vorderen Blitz, dem ich die Gruppe A zuweise unabhängig vom dem hinteren Blitz, den ich die Gruppe B zuweise, steuern. Andersrum genauso. 

Der Hersteller gibt eine Reichweite von bis zu 100 m an. Nun, soweit bin ich in der Regeln von den Modellen nie entfernt. An die Grenze der Reichweite bin ich also bisher nie gekommen.

Flexibles Arbeiten unabhängig von der Steckdose mit lediglich zwei AA-Batterien bestückt, bietet das große und beleuchtete Display des YN-560 TX mit den gut reagierenden Tasten eine hervorragende Einheit.

 

Kompatibilität:

  • Yongnuo RF-602/RF-603/RF-603II
  • YN-560 III 

 

Technische Details:

  • 6 Gruppen
  • Blitzmodus: M/Multi
  • Steuerung der Zoomfunktion des YN-560 III
  • Großes LCD Display
  • 16 Kanäle
  • 2xAA Batterien (nicht im Lieferumfang)
  • Stand-By-Zeit: 120 Stunden
  • Abmessungen: ca. 70 x 97 x 43mm
  • Gewicht: ca. 98g

 

YN-560 TX nur für Nikon oder Canon? Und die anderen Marken?

Grundsätzlich ist es ziemlich egal, ob ein Gerät für Nikon oder Canon genutzt wird. Soviel ich weiß, regelt der Unterschied lediglich die Wake-Up-Funktion der Blitze. Die Blitzauslösung findet sowieso mit dem Mittelkontakt statt. So kannst Du frei wählen, welchen Funkauslöser Du nimmst.

 

Hier geht es zum Kauf und weitere Informationen:

Foto Morgen - YN- 560 TX

 

 

 

 

  • Zurück
  • Weiter

© 2019 Michael Austermeier