Die Portraitfotografie mit Available Light lässt sich überall und zu jeder Zeit durchführen. Sogar dann, wenn jemand in einen Tablet-PC guckt wie hier die Leonie. Könnte auch eine Glühlampe sein :-)
Léonie, die ich abends vom Bahnhof abholte, weil sie hier pennen wollte, damit wir morgens gleich anfangen können zu shooten. Naja, was heisst morgens :-) Sagen wir mal so ab 09:00 Uhr ..... also erst mal Frühstück, dann Styling..... das bedeutet Shootingbeginn ca. 12:00 Uhr. Früh genug ;-) Aber zurück zum Thema.
Léonie saß mir abends am Tisch gegenüber und stöberte über Fotobeispiele, die sie gerne den anderen Tag umsetzen wollte. Ja, bei einem professionelles Modell muss man sich als Fotograf schon mal fügen ;-) Ob ich es dann wirklich so umsetze, steht auf einem anderen Blatt :P Tja, und wie Léonie da so sitzt und auf das Tablet schaut, sieht ein Fotoholicer wie ich natürlich jede Situation in Fotos.
Im Hintergrund das warme Licht der Küche durch die Glühlampen, dazu noch links von Léonie eine Stehlampe, die von meiner Couchecke rüberschaute und das kühlere Licht von vorne. THAT´s IT! BÄNG! Kamera her, ISO 3200 (weil wenig Licht, dann ISO hoch), Weißabgleich auf Auto, große Blende und schwupp, hatte ich ein paar schöne Fotos im Kasten :-) Yeah! So einfach müsste das Fotografenleben immer sein :-)
Für Euch einen kleinen Ansporn, wirklich jede Situation auszunutzen und das Beste daraus zu machen. Vor allem mal mit Lichtquellen zu arbeiten, an die man gar nicht denkt. Habe ich vorher auch nicht. Denn wann wäre ich mal auf die Idee gekommen, die Person von einem Tablet anstrahlen zu lassen?
Wenn Du diesen Artikel interessant findest und Dich inspiriert hat, kannst Du mir helfen, indem Du Equipment über diesen Link bei Foto-Morgen bestellst. Danke :-)
Immer schnell Informiert über neue Beiträge und Workshops? Trage Dich doch in meinen Newsletter ein. Und keine Angst, mehr als zwei Newsletter im Monat gibt es nicht. Und wenn Du nicht mehr willst, ist die Austragung nur ein Klick weit.
Aktuelle Kurse findest Du in meinem Workshopprogramm.
© 2019 Michael Austermeier