Basics template

Menu
  • Fotoschule
  • Kurse und Beschreibungen
  • Blog
  • Galerie
  • Service
    • Kontakt
    • AGB
    • Newsletter
    • Anfahrt und Parken
    • Beratung
    • Impressum
    • Login
  • Forum und Hilfe

Basics template

  • Fotoschule
  • Kurse und Beschreibungen
  • Blog
  • Galerie
  • Service
    • Kontakt
    • AGB
    • Newsletter
    • Anfahrt und Parken
    • Beratung
    • Impressum
    • Login
  • Forum und Hilfe

Fotoblog

Mein Fotoblog mit Tipps und Erlebnissen rund um die Fotografie
Kategorien
Tags
Kalender
Updates abonnieren
Abo beenden
Updates abonnieren Abo beenden
4 minutes reading time (819 words)

Indoor-Portraitfotografie mit Available Light

Fotografische Abenteuer
Sonntag, 29. Mai 2016
1361 Aufrufe
0 Kommentare

20160525 bianca 179Indoor-Portraitfotografie mit Available Light, also nur mit dem vorhandene Licht, ist so wunderbar bei einem Homeshooting. Besonders, wenn das Modell überhaupt nichts retuschiert haben möchte

Wenn man hübsche Frauen im Bekanntenkreis hat, dann sollte man dies auch wahrnehmen für ein paar Indoor-Portraits. Besonders, wenn bald die Hochzeit ansteht und man daher das Testschminken und -frisieren der Make-Up-Artistin Lan Weidenfelder mit einfließen lassen kann. Man also ein "fertiges", sehr sympathisches "Mädchen" wie Bianca vor der Kamera hat ;-) Ok, das Mädchen ist schon zweifache Mutter. 

 

Das Shooting

 

Ich kam also zum verabredeten Zeitpunkt an und die Beiden waren noch voll im Gange. Na gut... dann erstmal hinsetzen und bisschen dummes Zeugs reden. Schließlich kenne ich Lan als auch Bianca schon einige Jahre und da findet man immer was zum Lachen. Irgendwann hieß es dann, dass doch eigentlich eine Flasche Prosecco auf dem Tisch fehlt. Joa, so als Tisch-Deko war das ja ne gute Idee. Und noch schöner wäre es, wenn auch noch mindestens zwei Gläser da stehen würden. Und als Krönung die geöffnete Flasche... damit in den Gläsern auch was drin ist. Gesagt, getan. Höhö... fängt gut an :-)

 

prosecco

 

Jau, die Beiden waren dann irgendwann mal fertig. In der Zeit hat die Verdunstung eingesetzt und die Gläser verloren an Flüssigkeit. Da mussten wir natürlich nachschütten. Sieht ja sonst nicht aus. Egal, auf jeden Fall war ich mit leichtem Gepäck angereist und das Bestand lediglich aus:

  • Kamera:
    Sony Alpha 6000
  • Objektive:
    Sigma 60 mm f/2.8
    Sigma 30 mm f/2.8

Da ich das Haus kenne, wusste ich ja, dass dort ein großes Fenster mit Tür zum Gründstück war und der Wohnraum mit offener Küche allgemein sehr hell gehalten ist. Und wenn ich mich mit dem Rücken zum Fenster stelle, damit Bianca im Licht steht, sollte eigentlich alles gut werden.

 

Ziel des Shootings:

Einfach ein paar Aufnahmen machen. Locker und möglichst natürlich sollten sie sein. Also keine übermässig, künstlich wirkende Posen. Das richtige Modell hatte ich ja dafür. Denn mehr Natürlichkeit geht kaum. Ach ja, Schwarzweiß war angesagt.

 

Location:

Als Location hatten wir also den Wohnraum mit offener Küche inklusive großer Tischplatte aus Holz. Auf der kann man also nicht nur den Proseccos stellen (Wie? Schon wieder die Flüssigkeit verdunstet???), sondern auch das Modell legen. So sollte es sein.

 

Licht:

Wie schon erwähnt, sollte ausschließlich das vorhandene Licht genutzt werden, welches hauptsächlich durch das Terrassenfenster in den Raum floß und diesen ausreichend erhellte. Unterstützt durch die hellen Wände.

 

 

Ja, nun ging es los..... und die Verdunstung des Proseccos zeigte auch schon leicht Wirkungen. Wusste gar nicht, dass man nur durch das Einatmen Einen an der Krone bekommen kann ;-)

 

Bianca war natürlich bisschen hibbelig. "Was muss ich tun?" "Soll ich mal das? Oder das?" "Warte, oder so?" Ey, Mädchen.... ruhig :-D Aber grundsätzlich ist die Kombination "verdunsteter Prosecco" und "sympathische Bianca" sehr unterhaltsam :-) Ich konnte gar nicht so schnell auf den Auslöser drücken, wie sie die Postitionen ändern wollte. Das musste ich ja mal leicht eingreifen und die Zügel in die Hand nehmen. So als "Model-Flüsterer".

 

Jetzt will ich aber nicht mehr so viel schreiben und Euch einfach ein paar Ergebnisse zeigen. Doch.... bei all den wirklich tollen Fotos viel es mir verdammt schwer, eine Auswahl zu treffen. Auf jeden Fall habe ich alle folgende Fotos absolut unberührt gelassen bezüglich Hautretusche und diese lediglich mit Lightroom in Schwarzweiß umgewandelt, Kontraste angepasst und nachgeschärft.

 

1/250 Sek bei f/2.8, ISO 400, 60 mm

20160525 bianca_111

20160525 bianca_121

 

 

1/160 Sek bei f/2.8, ISO 400, 60 mm

20160525 bianca_179

20160525 bianca_182

20160525 bianca_183

20160525 bianca_186

 

 

1/1150 Sek bei f/2.8, ISO 4000, 60 mm

Nein, ich habe mich mit den EXIF nicht vertan, sondern bin aus Versehen an die ISO Einstellung gekommen. Ich dachte erst "Oh Scheisse!". Doch wie Ihr seht..... fluppt :-) Ist jedoch nicht zur Nachahmung empfohlen. Immer schön auf die ISO achten.

20160525 bianca_194

20160525 bianca_195

 

Das Lichtsetting für die obigen Fotos:

 

lichtsetting tisch_1

 

 

1/40 Sek bei f/2.8, ISO 400, 60 mm

20160525 bianca_128

 

1/100 Sek bei f/2.8, ISO 400, 60 mm

20160525 bianca_144

20160525 bianca_147

 

Das Lichtsetting für die obigen Fotos:

 

lichtsetting tisch_2

 

 

1/800 Sek bei f/2.8, ISO 400, 60 mm

20160525 bianca_152

lichtsetting vor-fenster 

 

1/250 Sek bei f/2.8, ISO 400, 60 mm

20160525 bianca_170

lichtsetting tisch_3 

 

1/80 Sek bei f/2.8, ISO 400, 30 mm

20160525 bianca_216

lichtsetting küche

Tjaaaaaaa, so ging mal eben eine Stunde rum mit einigen schönen Fotos und, wen wundert es..... die ganze Flasche Prosecco war unauffindbar verdunstet. Komisch ;-)

 

Zum Abschluss gab es dann noch ein Selfiiiiiiiie! :-D

 

selfie

 

 

 

Hinweise / Infos / Workshops / Newsletter

Wenn Du diesen Artikel interessant findest und Dich inspiriert hat, kannst Du mir helfen, indem Du Equipment über diesen Link bei Foto-Morgen bestellst. Danke :-)

Immer schnell Informiert über neue Beiträge und Workshops? Trage Dich doch in meinen Newsletter ein. Und keine Angst, mehr als zwei Newsletter im Monat gibt es nicht. Und wenn Du nicht mehr willst, ist die Austragung nur ein Klick weit.

Aktuelle Kurse findest Du in meinem Workshopprogramm.

 

 

 

Tweet
Share on Pinterest
0
Markiert in:
Indoor portrait homeshooting
Meine 5, ne jetzt doch 4 Kameras und meine Ideolog...
Die hyperfokale Distanz - unendliche Schärfe in de...

Ähnliche Beiträge

Blitzen bei Sonnenlicht mit Sammy

Fotografische Abenteuer

Tagestrip mit Model nach Mailand - f/1.4 und das Übel

Fotografische Abenteuer

Erstes Mal mit der Sony Alpha 6000 und dem Vario-Tessar T* E 4/16-70 ZA

Fotografische Abenteuer

Fotoworkshop "The new Look" mit .... Oh je......

Workshopberichte

Weißer Hintergrund in der Fotografie

Tipps und Tricks

Shooting auf der noch geschlossenen Kirmes

Fotografische Abenteuer
 

Kategorien

Tipps und Tricks
Tipps und Tricks
  Per RSS abonnieren
Tipps für Anfänger
Tipps für Anfänger
  Per RSS abonnieren
Fotografische Abenteuer
Fotografische Abenteuer
  Per RSS abonnieren
Foto-Equipment
Foto-Equipment
  Per RSS abonnieren
Workshopberichte
Workshopberichte
  Per RSS abonnieren
Workshopbeschreibungen
Workshopbeschreibungen
  Per RSS abonnieren

Zufallsbeitrag

Die Systemkamera Sony Alpha 6000 - meine Erfahrung
Die Systemkamera Sony Alpha 6000 - meine Erfahrung
Foto-Equipment
Weiterlesen...
Aufheller: Falt-Reflektor - Matin 2 in 1 Sunlight/Weiß
Aufheller: Falt-Reflektor - Matin 2 in 1 Sunlight/Weiß
Foto-Equipment
Weiterlesen...
Blitzen bei Sonnenlicht mit Sammy
Blitzen bei Sonnenlicht mit Sammy
Fotografische Abenteuer
Weiterlesen...

Schlagwörter

outdoor blitzen belichtung tfp Tipps für Einsteiger entfesseltes blitzen ISO nikon Samsung, available light hyperfocal pro blende Indoor sony vollautomatik Verschlusszeit yongnuo hyperfocale distanz blaue stunde Kinder aufheller portrait stative Rab foodfotografie, homeshooting objektiv nissin i40 D750 sigma

© 2019 Michael Austermeier